Warum, wie, was, was noch, wer...



Warum ein „Berliner Ausleihpool“?
- Unsere Kinder und Jugendlichen, insbesondere die sozial benachteiligten, brauchen mehr Spiel, Spaß und sportliche Bewegung zu erschwinglichen Preisen.
- Vielen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin fehlt das Geld, sich größere Spiel- und Sportgeräte anzuschaffen oder bei gewerblichen Unternehmen auszuleihen.
- Der „Berliner Ausleihpool“ will auch für kleinere soziale Einrichtungen und Projekte eine Möglichkeit schaffen, ihre Feste und Veranstaltungen attraktiv zu gestalten.
- Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kitas und Schulen sowie andere soziale Einrichtungen und Projekte sollen sich hier Geräte zu günstigen Konditionen ( gegen eine Nutzungsgebühr) ausleihen können.



Wie funktioniert der „Berliner Ausleihpool“?
- Die Stiftung dragondreams stellt als Grundstock vorhandene eigene Geräte bzw. die ihres Treuhänders OASE Berlin e.V. zur Verfügung.
- Wir bitten Berliner BürgerInnen, Firmen und Unternehmen um Spenden, mit denen der „Berliner Ausleihpool“ schrittweise ausgebaut werden soll.
- Durch unsere Kontakte zu Kinder- und Jugendeinrichtungen ermitteln wir den Bedarf und die Wünsche, welche Geräte von den eingegangenen Spenden angeschafft werden.
- Die Stiftung dragondreams akquiriert darüber hinaus Fördermittel zum weiteren Ausbau ihres „Berliner Ausleihpools“.
- Die Spiel- und Sportgeräte sowie Veranstaltungsausstattungen werden auf dieser Website präsentiert
- Interessenten können die gewünschte Ausleihe telefonisch oder per E-Mail mit dem „Berliner Ausleihpool“ der Stiftung dragondreams vereinbaren.
Was ist schon im „Berliner Ausleihpool“?
Große Angebote:
- Mobile Bühne 2 bis max. 20 qm (10 Teile je 2 m x 1 m)
- Traversen-Überbau für die Bühne
- PA-Anlagen (inkl. Funk-Mikrofone)
- Hüpfburg (8,8 m L x 6,4 m B x 5,5 m H)
Kleinere Angebote:
- Thema Bewegung und Sport (Kickboards, Scooter, BMX-Räder, Mini-Fahrräder, Mini-Tandem, Skateboards, Hüpfstangen/Pogosticks, Springseile, Hula-Reifen, Bälle, div. Ballspiele, Pedalos)
- Zirkus (Jonglierbälle, Diabolos, Jonglierteller, Schwungtücher)
- Basteln (Encaustic-Malerei, Seidenmalerei, Glückwunschkarten, Geräusche-Memory, Ausstanzer)
- Zubehör (Verkehrskegel, Absperrmaterial)
- Faltpavillons (3 m x 3 m) mit je 2 Seitenteilen
- Festzeltgarnituren (Tische und Bänke), 220 cm bzw. 110 cm
- Kickertische
- Event-Aufstellfiguren aus Holz
- Puppentheater (transportabel mit PKW; Eigenbau)
- Drachenhaus (Ballwurfspiel)
- Ballwurfspiel, mit Aufstellpfosten
- Buttonmaschinen im Koffer, inkl. Buttons (Buttongrößen 38 oder 50 mm)
- Zuckerwatte-Maschinen inkl. Verbrauchsmaterial
- Popcorn-Maschine inkl. Verbrauchsmaterial
- Slusheisgerät inkl. Verbrauchsmaterial
- Getränke-Dispenser inkl. Verbrauchsmaterial
- fahrbarer Holzkohlegrill (für -zig Bratwürste)
Was soll noch in den „Berliner Ausleihpool“?
- kleine und mittelgroße Hüpfburg
- Bühnenbeleuchtung (LED-Scheinwerfer mit DMX-Steuerung)
- weitere Sportfahrräder (z. B. BMX)
Wer kann den „Berliner Ausleihpool“ nutzen?
- Berliner Kitas und Schulen
- Berliner Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Berliner soziale Vereine und Einrichtungen
Kontakt:
Stiftung dragondreams
Berliner Ausleihpool
InterKULTURelles Haus Pankow
Schönfließer Str. 7
10439 Berlin
Tel.: (030) 3 00 24 40 70
Fax: (030) 3 00 24 40 89
E-Mail: kontakt@dragondreams.de
Erreichbarkeit:
Montag – Freitag
9 bis 15 Uhr